Seminar Revision der DIN EN ISO 45001
Was bietet das Training?
Die neue ISO 45001 ist im März 2018 erschienen. Sie wurde als internationale Managementsystemnorm entwickelt und ist an den Aufbau der anderen ISO-Standards wie ISO 9001 oder ISO 14001 angelegt. Sie berücksichtigt des Weiteren andere internationale Standards wie die OHSAS 18001, ILO-OSH-Guidelines sowie die ILO international Labour Standards und Konventionen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der etablierten Norm im Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement gebracht (früher: OHSAS 18001). Neue Anforderungen werden aufgezeigt und Impulse zur Umsetzung gegeben.
Zielgruppe:
Programm / Inhalte:
9:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung in die Thematik
9:15 Überblick über die Änderungen der ISO 45001:2018 im Vergleich mit dem Standard BS OHSAS 18001
10:00 Erläuterungen zu neuen Begriffen und Definitionen sowie zur High-Level-Struktur der DIN EN ISO 45001:2015 Kontext- und Stakeholderanalyse mit Risiken-Chancenbetrachtung und daraus abgeleiteten Strategien und Maßnahmen (Prozessbezogene) Identifizierung von A&G-Aspekten bzw. Gefährdungen Bewertung von A&G-Risiken und anderen Risiken für ein A&G-Managementsystem Stärkere Verantwortung des Top-Managements: Führung und Verpflichtung wahrnehmen + Unterstützung, Beteiligung und Konsultation der Beschäftigten Rollen, Verantwortlichkeiten, Rechenschaftspflichten und Befugnisse in der Organisation festlegen Prozessorientierter Ansatz: betriebliche Planung und Steuerung u.a. von Änderungsmanagement, ausgegliederten Prozessen, Beschaffungs- und Lieferantenmanagement, Notfallplanung und -reaktion
12:30 MITTAGSPAUSE
13:15 Darstellung der Verbesserung der A&G-Leistung anhand SMARTer Ziele, konkreter Maßnahmen und aussagekräftiger Kennzahlen Stärkung des Wissens im Unternehmen: Schulung, Kompetenz, Bewusstsein und interne Kommunikation Übersicht: notwendige dokumentierte Informationen zum A&G-Managementsystem; Beispiele und Möglichkeiten für eine schlanke Dokumentation Anforderungen der ISO 45001:2018 und deren beispielhafte Umsetzung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement: Interpretation der Forderungen und Tipps für die Praxis Übung "Kontext- und Stakeholderanalyse" Übung "Verantwortungsmatrix A&G-Management" Methoden zur aktiven Einbindung und Beteiligung der Beschäftigten: "risk & safety map" und "identity card" Herausforderungen und Chancen für das A&G-Management: Skizzierung einer geeigneten Vorgehensweise für die Umstellung auf die neue ISO 45001:2018 Zweck und Nutzen von integrierten A&G-Kombiaudits in prozessorientierten Managementsystemen Die TURTLE-Methodik als Schlüsselkomponente zur Auditplanung, Auditvorbereitung und kontinuierlichen Verbesserung in prozessorientierten Managementsystemen Planung und Vorbereitung von Audits, Auditprogramm(e), Auditverfahren, Auditkriterien und -feststellungen
ca. 16:30 Uhr ENDE
Dauer und Kosten des Trainings:
Kosten:
- 450,00 € zzgl. MwSt. (inkl. MwSt. 535,50 €)
- ermäßigt: 360,00 € zzgl. MwSt. (20% Mitglieder FUU, bfub; mehrere Teilnehmer aus einem Unternehmen)
- auch als Inhouse-Seminar buchbar
Termine:
Montag, den 16.09.2019 von 08:30 - 16:30 Uhr
Ort:
FUU e.V., Bürgerbräu 02 (Sudhaus), Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg, Seminarraum "Tube"
Anmeldung:
direkt über das Online-Formular rechts oben oder über das Infoblatt (siehe pdf) per Email an info[at]fuu-ev.de oder per Fax an +40 931 780 970 26
Bei weiteren Fragen werden Sie sich gern an Frau Heinemann.