Modell Hohenlohe
Mit einem gegenseitigen Informationsaustausch haben Anfang Februar 1997 der FUU - Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (Würzburg) und das MODELL HOHENLOHE - Netzwerk betrieblicher Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften e.V. (Waldenburg) erste Kontakte geknüpft.Der FUU sieht insbesondere in dem vom Modell Hohenlohe initiierten und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Pilotprojekt "Modellhafte Darstellung der Wirkungsweise des Modell Hohenlohe im Sinne eines Know-How-Transfers" einen wichtigen Multiplikatoreffekt. Innovative und beispielhafte Problemlösungen aus den branchenbezogenen Arbeitsgruppen bzw. Mitgliedsfirmen des Modell Hohenlohe sollen Interessenten in ganz Deutschland nahegebracht und zur Verfügung gestellt werden.
Die Arbeitskreise des FUU e.V. wollen in ähnlicher Weise einen Multiplikationseffekt erzielen und den Erfahrungsaustausch vor allem in der mittelständischen Wirtschaft fördern. Wobei dieser Wissenstransfer sehr oft ökologische Vorteile mit ökonomischem Gewinn verbindet.
Die Projektberichte des Modell Hohenlohe sind beim FUU e. V. erhältlich.