In 2018 findet aus zeitlichen Gründen keine Veranstaltung der AG Nachhaltiges Wirtschaften statt.
Die nächste Veranstaltung ist für Mittwoch, den 27.03.2019 von 14:00 - 18:00 Uhr geplant.
Ort: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Zentstraße 2, 97702 Münnerstadt
Vier gesellschaftliche Megatrends führen dazu, dass unsere Berufswelt sich wandelt: Globalisierung - Digitalisierung - Wertewandel und demografische Entwicklung.
Wie können Unternehmen sich darauf einstellen und welche Strategien zur Organisationsentwicklung sind bereits praxiserprobt?
Das Münnerstädter Familienunternehmen Seger Transporte GmbH & Co. KG besteht bereits in der 3. Generation, die 4. wächst gerade in den Betrieb hinein.
Geführt wird das Unternehmen durch Christine Seger, Stefan Wagenhäuser und Joachim Seger deren Werte maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens und der Fachkräftebindung beitragen, denn Umweltschutz und Teamarbeit sind für sie ebenso selbstverständlich wie sozial zu handeln.
Aus der Überzeugung "Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital" wurde bei Seger 2005 ein individuell auf das Unternehmen angepasstes Beteiligungsmodell gemeinsam mit den Mitarbeitern erarbeitet. Seit der Einführung wurden jedes Jahr Genussrechte ausgegeben. Hierdurch werden die Mitarbeiter zu Mitunternehmern und motiviert unternehmerisch zu Denken und zu Handeln dies trägt zur Fachkräftesicherung und Mitarbeitermotivation bei.
In ihrem Vortrag "Führung neu denken - wie bleiben wir als Arbeitgeber attraktiv" wird Frau Seger die erfolgreichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung vorstellen, die bisher umgesetzt wurden. Aus ihrer zweiten Geschäftstätigkeit bei der MitErfolg GmbH wird Sie weitere Mitarbeiterbeteiligungsmodelle präsentieren und Kriterien definieren, was eine partnerschaftliche Unternehmenskultur ausmacht und langfristig den Betrieb von anderen Unternehmen unterscheidet und voranbringt.
Interaktiver Vortrag "Sind Sie reif für digital?" - Wie macht man Unternehmen fit für die neue vuka-Welt?", Renate Phoenix Mahr, manageMENTOR
Welche Veränderungen in nächster Zeit in Unternehmen stattfinden müssen, das ist vielen bereits bewusst. Weniger klar ist, wie die notwendigen Transformationen in Unternehmen realisiert werden sollen. Und wo fängt man selbst an, damit die Veränderung und Organisationsentwicklung gut startet, gut begleitet und gut umgesetzt wird?
Lassen Sie uns gemeinsam in diesem interaktiven Vortrag erarbeiten, welche Grundbedingungen in Unternehmen hergestellt werden müssen und welche Phasen ein Konzept zur Transformation beinhalten muss, damit die Organisationsentwicklung die drei entscheidenden Kriterien erfüllt: leicht, einfach und beständig."
Renate Phoenix Mahr, begleitet seit mehr als 20 Jahren Unternehmen bei Transformationen. Sie ist Organisationsentwicklerin, hat mehrere Lehraufträge für Leadership-Kompetenzen und Management-Techniken an deutschen Hochschulen, sie forscht zu Leadership und Organisationsentwicklung.
Zwischen den Vorträgen wird das Projekt "Einfach jetzt Machen" von Vertretern des Bergwaldprojektes und Achim Knöchel vorgestellt.
Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit Fahrgemeinschaften. Wenn Sie Interesse an einer Fahrgemeinschaft haben oder eine Fahrgemeinschaft anbieten, erwähnen Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung.